Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie unsere Website www.govradar.net besuchen, und wie wir diese Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
GovRadar GmbH
c/o WERK1, Am Kartoffelgarten 14
81671 München, Deutschland
E-Mail: info@govradar.net
Tel.: +49 89 219092930
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutz@govradar.net
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert unser Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch erforderlich, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Eine Liste der verwendeten Cookies und der Speicherdauern finden Sie hier.
2.1 HubSpot
Wir nutzen HubSpot, einen Dienst der HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA bzw. HubSpot Ireland Limited, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Der Dienstleister ist ein Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO und ist durch einen entsprechenden Vertrag zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Er verarbeitet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen.
Wir setzen HubSpot für folgende Zwecke ein:
Datenarten: E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse, Geräteinformationen, Interaktionen mit unseren Mails und Webseiten.
Rechtsgrundlage:
Datenübermittlung in die USA:
HubSpot verarbeitet Daten auch in den USA und hat seinen Dienst unter dem EU-US Datenschutzrahmen zertifiziert, wofür die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss hinsichtlich des angemessenen Datenschutzniveaus erlassen hat.
Weitere Informationen: HubSpot Datenschutzrichtlinie.
2.2 LinkedIn Insight Tag & LinkedIn Ads
Unsere Website nutzt das LinkedIn Insight Tag (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland).
Damit können wir Informationen über Besucher unserer Website erfassen, die Mitglieder bei LinkedIn sind, und unsere Werbekampagnen optimieren.
Datenarten: IP-Adresse, Geräte- und Browserdaten, Referrer-URL, Aktivitäten auf unserer Website.
Verwendung:
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenübermittlung in die USA:
LinkedIn verarbeitet Daten u. a. auch in den USA und hat seinen Dienst unter dem EU-US Datenschutzrahmen zertifiziert, wofür die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss hinsichtlich des angemessenen Datenschutzniveaus erlassen hat (weitere Infos: Datenübermittlung).
Weitere Infos: LinkedIn Datenschutzrichtlinie.
Widerspruch: Sie können Ihre Einstellungen zur personalisierten Werbung in Ihrem LinkedIn-Konto ändern: LinkedIn Einstellungen.
Bitte beachten Sie, dass wir mit LinkedIn gemeinsame Verantwortliche Stellen im Sinne des Art. 26 DSGVO sind. Für die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte (siehe unten 5.) können Sie sich jederzeit auch an uns wenden.
Wir binden Plugins von LinkedIn in Form statischer Links („Shariff-Lösung“) ein. Daten werden erst bei aktivem Anklicken an die jeweiligen Anbieter übertragen.
3.1 LinkedIn: Datenschutzrichtlinie
Wenn Sie auf ein LinkedIn-Plugin klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Sind Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
3.2 Google Maps
Unsere Website verwendet Google Maps nur nach Ihrer aktiven Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Erst dann wird eine Verbindung zu Google hergestellt und Ihre IP-Adresse übertragen.
3.3 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Abmeldung ist jederzeit über den „Abmelden“-Link oder per E-Mail möglich.
3.4 Kontaktformular
Daten, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.5 SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Zuständige Behörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Web: www.lda.bayern.de
Gültigkeit und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 29. September 2025.
Wir behalten uns vor, sie anzupassen, wenn Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder technischer Abläufe dies erfordern.