In vielen Kommunen läuft die Beschaffung „nebenbei“: durch Fachbereiche, Kämmerei oder Bauverwaltung – oft ohne spezielle Vergabeausbildung. Trotzdem gilt der volle Anspruch: korrekte Wahl der Verfahrensart, vollständige Dokumentation, belastbare belastbare Zuschlagserteilung.
In der Praxis bedeutet das: verstreute Quellen durchsuchen, hoher Zeitaufwand, mangelnde Markttransparenz – und am Ende Unterlagen, die nicht nachvollziehbar sind. So entstehen angreifbare Entscheidungen, obwohl Verwaltungen sorgfältig arbeiten.
Fragestellungen
Wie formuliere ich eine belastbare Leistungsbeschreibung für meinen Bedarf?
Wie dokumentiere ich eine Markterkundung?
Wie stelle ich sicher, dass Unterlagen vollständig und fachlich korrekt sind?
KI-gestützte Vorschläge statt leeres Blatt
Automatische Gliederung & Mustersätze
Zusammenarbeit per Klick mit Kollegen
Einheitliche Struktur für LB, Kriterien & Formblätter
Prüffähige Dokumente auf Knopfdruck
Export in gängigen Medienformaten für Vergabeportale
Gebäudereinigung: klare Leistungsbilder → weniger Bieternachfragen
Die Marktübersicht und große Produktanzahl ermöglichen es uns, vorab gründlich zu vergleichen und zu sehen, was der Markt hergibt. Besonders schätzen wir die technische Überleitung ins Leistungsverzeichnis, die unseren Beschaffungsprozess erheblich erleichtert.
Andreas Thomfohrde
Stadt NienburgIn der Vergangenheit stellte gerade die Erstellung des LV den nicht IT-affinen Mitarbeiter/in vor eine große Herausforderung. GovRadar macht es möglich, auch ohne zeitaufwendiges Erkunden von Fachwissen oder Abstimmungen mehrerer Fachbereiche, eine strukturierte und produktneutrale Leistungsbeschreibung zu erstellen.
Holger Marx
Landkreis CuxhavenDurch den bereits vorhandenen Produktkatalog kann man unmittelbar die gewünschten Referenzprodukte auswählen und sich somit das vorher notwendige Arbeiten in beispielsweise Microsoft Word sparen. Alle wichtigen Kriterien können sofort in das Leistungsverzeichnis übernommen werden. Auch bei individuellen Rückfragen bekommt man bei GovRadar immer zeitnah eine hilfreiche Antwort. Wir würden GovRadar jederzeit weiterempfehlen.
Natalie Schneider
Landratsamt KronachDas Land Nordrhein-Westfalen finanziert GovRadar für alle Kommunen und Landesbehörden – ein Signal für Handlungsfähigkeit im größten Bundesland.
53 kommunale IT-Dienstleister im ProVitako-Verbund stellen GovRadar bereit – Kommunen können direkt darauf zugreifen, ohne eigenes Ausschreibungsverfahren.
Jetzt registrieren und Case Studies, Policy Briefs, Referenzen und mehr erhalten.